Seibel und Reitz (SUR)
Ersatzteile für Seibel und Reitz
Viele Öltanks sind Jahrzehnte alt. Während die Tanks oftmals weiter betrieben werden können, bedürfen die Leitungen von Zeit zu Zeit einer Wartung. Häufigstes Problem sind ungleiche Füllstände oder Undichtigkeiten der Entnahme oder schwitzen im Bereich der Dichtungen / Verbindungen. Die Beschaffung passender Teile wird oftmals aufwendig und kompliziert – besonders wenn der Hersteller nicht mehr im Markt ist.
Hier bieten wir kompetenten Service.

Seibel + Reitz GmbH & Co KG, Biedenkopf Breitenstein
produzierte in den späten 60 er Jahren Stahl-Batterietanks nach DIN 6620, danach ab 1972 Jahren Batterietanks aus PA ( Polyamid ) von 1000-2000.
Befüllsysteme trugen die Kennung M-0.02, SUR-MO03 ( Metall) danach OBF-02 ( Kunststoff ).
Heute finden sich noch häufig PA Batterietanks im Bestand:
Der Grund dafür ist schnell gefunden: Hersteller haben damals mit einer Standzeit von 80 Jahren geworben. Zudem ist der Werkstoff auch nicht in Verbindung mit dem Thema Ölgeruch genannt worden.
Während Tanks aus PE teilweise nach einigen Jahren Standzeit Alterungserscheinungen aufweisen, die zum Austausch raten lassen, kennen wir bei PA-Tanks ( auch Polyamid oder teils auch ‚Nylon‘ benannt ) diese Probleme nicht. Die Leitungen von Zeit zu Zeit einer Wartung. Auch ältere Sicherheitseinrichtungen sollten erneuert werden.
Wir helfen gern mit Auskünften und Ersatzteilen weiter.
Nennen Sie uns soweit möglich bitte die Zulassung, Tankgröße, Batteriegröße, Baujahr und eine Beschreibung des benötigten Teils – am besten Sie machen ein paar Bilder.
Entnahmearmaturen, Entlüftung und Füllleitungsteile. Ausserdem Kleinteile und Dichtungen.
Produktnamen
- Seibel u. Reitz PA6 1000 l
- Seibel u. Reitz PA6 1500 l
- Seibel u. Reitz PA6 2000 l
- Seibel u. Reitz 1000 l
- Seibel u. Reitz 1500 l
- Seibel u. Reitz 2000 l
- Kompakt – Plus
- Surnylon kompakt
Kennzeichnungen
- 06/BAM/4.01/95/72
- PA-VI 3421.001
- Z-40.21-21
- Z-40.21-199
- Z-65.17-169
- Typ 250/03/1/5
- GWG232